Jaadar
|
Harney
|
Treber
|
Voett
|
Kruse
|
Takenaka
|
Spamer
|
Fröls
|
v. Hagen
|
Bank
|
Die Elf des 8. Spieltages
|
BERICHTE Klaus Eigler, Erwin Mader, Dirk Winter - Gerhard Götze FOTOS
|
Berichte sind von den Autoren genehmigt
|
Für Euch am Ball GG
|
Hessenliga Saison 2024/25
|
Belavskis
|
Boutayeb
|
Cortijo Lange
|
Enders
|
Grünewald
|
Hartmann
|
Kallo
|
Kishi
|
Rebner
|
Redl
|
Wieszolek
|
C
|
:
:
:
:
:
:
:
:
:
|
Nieschler
|
2;2
(0:2)
|
3:1
(1:1)
|
0:0
(0:0)
|
15.2.
(0:0)
|
22.2.
(0:0)
|
1.3.
(0:0)
|
16.3.
(1:0)
|
23.3.
(2:0)
|
30.3.
(0:0)
|
6.4.
(0:0)
|
27.4.
(0:0)
|
3.5.
(0:0)
|
11.5.
(0:0)
|
18.5.
(0:0)
|
12.4.
(0:0)
|
15.5.
(0:0)
|
31.5.
(0_0)
|
Ergebnisse Rückrunde
|
1 : 3
(1:1)
|
3 : 0
(2:0)
|
0 : 1
(0:1)
|
5 : 3
(4:2)
|
0 : 5
(0:3)
|
5 : 0
(3:0)
|
3:0
|
3 : 0
(1:0)
|
3 : 0
(2:0)
|
1 : 2
(0:0)
|
2 : 1
(2:1)
|
3 : 0
(0:0)
|
2 : 1
(0:1)
|
2 : 2
(0:1)
|
2:4
(1:2)
|
2 : 2
(0:0)
|
0:3
(0:2)
|
2:1
(0_1)
|
Bisherige Ergebnisse auf einem Blick
|
9.3.
(0:0)
|
Sulejmani
|
Zhakishev
|
Hady Kallo
16. Saisontor
|
Benedikt von Hagen
7. Saisontor
|
Ryutaro Kishi
2. Saisontor
|
Der SV Rot-Weiß Walldorf geht nach dem 3:0 (1:0)-
Heimsieg gegen Aufsteiger SV Unter-Flockenbach als Tabellenführer in die Winterpause und baute seinen Vorsprung in der Tabelle am Samstag auf sieben Punkte aus.
45 Zähler hat das Team von Trainer Artur Lemm bereits
gesammelt, diese Marke hatte der Erste Vorsitzende Manfred Knacker vor der Saison nach dem großen personellen Umbruch als Ziel ausgegeben. „Eigentlich könnten wir die Runde jetzt beenden, aber Artur Lemm hat mich überredet, dass wir weiter spielen", sagte Knacker scherzhaft. In der Tat sind die Walldorfer gerade dabei, möglicherweise am Ende dieser Saison die Früchte der guten Entwicklung der letzten Jahre zu ernten.
Die Tabellenführung zur Winterpause ist eine gute Basis,
um vielleicht sogar den ganz großen Wurf mit dem Aufstieg in die Regionalliga Südwest zu schaffen, auch wenn Coach Lemm nicht müde wird zu betonen, dass „wir sehr selten auf die Tabelle schauen." Im Spiel gegen die zuletzt siebenmal ungeschlagenen „Flockies" machten die Platzherren auf dem neuen Kunstrasenplatz von Beginn am Druck, trafen gleich durch Stürmer Benedikt von Hagen den Pfosten (7.). Auf der Gegenseite hatte Leon Gelzenlichter die erste Chance der Gäste, zog aber am Tor vorbei. Die Walldorfer Führung bereitete von Hagen vor, der an SVU- Torhüter Marcel Petrinec hängen blieb. Dadurch war der Weg für Sturmpartner Hady Kallo frei, der ins leere Tor schob (26.). |
Nach dem Seitenwechsel hatten die Odenwälder ihre beste Phase, waren mit Gelzenlichter und einem Schuss von Luca Kaiser am Ausgleich dran. Mit drei Stürmern
machten die Gäste aus der Rhein-Neckar-Region Druck, mussten dann aber das 2:0 der Walldorfer hinnehmen, als von Hagen Petrinec überwand (61.).
Für klare Verhältnisse sorgte dann Kapitän Ryutaro Kishi nach einer Flanke (69.). Glück im Unglück hatte SVU-Stürmer Linus Hebling, der unglücklich auf die Schulter
fiel. Die Physiotherapeutin konnte die Schulter am Spielfeldrand wieder einrenken. Unter-Flockenbachs Trainer Dalio Memic sagte: „Wir sind schlecht ins Spiel gekommen. Nach dem 1:0 wurden wir mutiger und haben den Ball gut laufen lassen. Die erste Viertelstunde nach dem Seitenwechsel haben wir auf den Ausgleich gedrängt. In dieser Drangphase bekommen wir das 2:0 und damit war der Zahn gezogen."
Walldorfs Trainer Artur Lemm meinte zum Spiel: „Wir kamen tatsächlich gut rein und hatten gleich zwei, drei gute Chancen. Nach dem 1:0 hatten wir teilweise nicht
den Zugriff aufs Spiel, haben Unter-Flockenbach mehr Spielanteile gestattet. Nach dem Seitenwechsel haben wir fast schon um das 1:1 gebettelt, dann haben wir in dieser Phase aus dem Nichts das 2:0 gemacht und ab da hatten wir einen brutalen Zugriff." |
Punkteziel schon erreicht: Rot-Weiss Walldorf rockt die Liga
Von: Pedro Acebes Gonzalez, Johannes Götze (Torgranate)
|
Deula
|
Außergewöhnliches Jahr für RW Walldorf endet mit einem 0:0 von Dirk Winter (FuPa)
Hessenliga-Spitzenreiter und Stadtallendorf drängen bis zuletzt auf den Siegtreffer
Die Walldorfer Hessenliga-Fußballer mussten sich zum Jahresabschluss vor der Winterpause mit einem 0:0 begnügen. In dem „Spiel der nicht vorhandenen
Torchancen", wie es RWW-Trainer Artur Lemm nannte, war die Torlosigkeit am Ende nur logisch. TSV-Trainer Gino Parson freute sich über eine starke Vorstellung der Seinen gegen den Spitzenreiter: „Das war ein verdientes Unentschieden für meine Mannschaft."
Die Walldorfer wollten nicht so recht ins Spiel kommen. Unzufrieden über das, was sein Team in der ersten Halbzeit zeigte, sagte Lemm: „In vielen Themen, die für uns
wichtig sind, waren wir einen Tick schwächer als Stadtallendorf." Nicht nur, dass es die Rot-Weißen an Handlungsschnelligkeit mit und gegen den Ball hätten vermissen lassen, seien sie auch zu breit formiert gewesen: „Dadurch sind wir gar nicht ins Pressing gekommen."
Falsche Entscheidungsfindung im gegnerischen Strafraum
Drei Minuten nach der Pause landete eine Flanke von Hady Kallo bei Tim Grünewald, der über die Latte schoss. Es war die erste Aktion, die so etwas wie eine
Torchance war. Fortan hatten es die Stadtallendorfer mit einem stürmischeren Gastgeber zu tun. „Wir haben es in der zweiten Halbzeit besser gemacht", sagte Lemm. So drängte Kallo über die linke Seite, setzte sich durch - und traf die falsche Entscheidung. Statt zurück in den unbewachten Rückraum zu passen, leitete er die Kugel an Jannis Hartmann weiter, der aber aus spitzem Winkel schießen musste. Der Ball flog ans Außennetz (57.). In einer ähnlichen Situation war Benedikt von Hagen (65.), der es bei einem Solo bis ans rechte Eck des Fünfmeterraums schaffte, dann aus mehreren Passoptionen die ungünstigste wählte. Sein Gegenspieler drosch den Ball weg.
Mit dem Remis gaben sich beide Mannschaften nicht zufrieden. Bis zuletzt drängten sie auf den Siegtreffer. Bennett Kruse etwa drehte sich blitzschnell im TSV-
Strafraum, zog ab, wurde aber abgeblockt (86.). Im Gegenzug streckt sich RWW-Torhüter Denis Wieszolek mächtig, um einen Kopfball von Frederik Trümner über die Latte zu lenken (87.).
Lemm resümierte: „Wir hatten ein außergewöhnliches halbes Jahr hinter uns, mit vielen Erfolgen - und einer tollen Entwicklung dieser Mannschaft." Mit fünf Punkten
Vorsprung überwintert der SV Rot-Weiß an der Tabellenspitze.
RW Walldorf - Eintr. Stadtallendorf 0:0
Tore: keine. SR: Fabian Knoll.
Walldorf: Wieszolek, Kishi, v. Hagen (81. Cortijo Lange), Spamer (70. Voett), Grünewald (75. Kruse), Hartmann, Kallo (75. Botayeb), Enders (46.
Takenaka), Redl, Fröls, Rebner.
Stadtallendorf: Yaman. Rinderknecht,, Schadeberg, Golafra, Funk, Schütze, Heuser (65. Preisig), Trümmer, Stein,
|
Spieltag 24
Bayern Alzenau - SV Unter-Flockenbach
SV Weidenhausen - FC Eddersheim
Türk Gücü Friedberg - Hünfelder SV
FSV Fernwald - RW Walldorf
TUS Hornau - SC Waldgirmes
SC 1960 Hanau - FSV Wolfhagen
SV Steinbach - 1. Hanauer FC
TSV Steinbach Haiger II - KSV Baunatal
Darmstadt 98 U21 - VfB Marburg
Eintr. Stadtallendorf - Spielfrei
|